Bis heute wurden alle von mir fotografierten Politiker*innen im ersten Wahlgang gewählt! Das freut mich natürlich sehr! Ob ich mit meinen Bildern zum Wahlerfolg beigetragen habe? Das entscheidet ihr selbst.

Der übliche Einheitsbrei – das ist nicht meine Welt
Einheits-Portraits vor einem künstlich verschwommenen Hintergrund. Schräg angesetzte Beschriftungen. Das ist nicht meine Welt. Das ist auch der Grund warum ich mich mit Fotos von Politikern bis heute zurück gehalten habe. Und um alle Karten auf den Tisch zu legen – Die politische Kampagne mit den Grünliberalen aus Rapperswil war meine erste.

Aber warum genau jetzt? Warum habe ich mich dazu entschieden gemeinsam mit den Grünliberalen aus Rapperswil diese Kampagne umzusetzen? Vielleicht kann ich diese Frage mit einer weiteren Frage beantworten.
Was verbindet uns mit anderen Menschen?
Genau diese Frage habe ich den drei Kandidat*en*innen der Grünliberalen im mehr als zweistündigen Zoom Call gestellt. Die Antwort war klar – wir identifizieren uns mit dem Menschen hinter dem Foto. Mit den Werten die sie vertreten. Mit dem Umfeld welches sie haben.
Und genau um das geht es mir – ich möchte die Menschen hinter den Versprechen zeigen – ihre Leidenschaft für die Familie, den Beruf und die Themen, welche sie mit ihrer Politik verfolgen.
Dein Personal Branding Arbeitsbuch
Dir fehlen gute Bilder von dir, um dich und deine Arbeit im Web zu bewerben? Du weisst nicht genau welche Botschaft du überhaupt senden möchtest? Dann lade dir jetzt das Personal Branding Arbeitsbuch herunter und finde deinen eigenen Brand. Deine Richtung. Deine Botschaft.
Die Ebene des Vertrauens
Auf dieser Ebene können die Wähler mit den Kandidaten eine Verbindung und das nötige Vertrauen aufbauen. Und genau das ist es, was jemanden zu einer Wahlentscheidung trägt – das Vertrauen.
Mir war es von Beginn her wichtig, dass diese persönliche und vertrauensvolle Ebene auf den Bildern zur Geltung kommt.
So haben wir bei der Planung des Shootings für alle drei Kandidaten auf diesen Punkt besonders viel Wert gelegt.

Shootingmarathon für die Grünliberalen
In einem 13 Stunden dauernden Shoot, an einem wundervollen Tag in Rapperswil, konnte ich alle Kandidat*en*innen portraitieren. Gestartet haben wir mit Boris beim Kanu Club Rapperswil Jona um 06:30 – Pünktlich zum Sonnenaufgang. Später durften wir in der Wohnung eines Parteimitglieds, welche einen tollen Ausblick über die Altstadt von Rapperswil bietet, Portraits und Gruppenfotos schiessen. Der Tag verging wie im Flug und wir hatten Abends um 19:30 Uhr alle Fotos im Kasten.
Plakate
Einige Fotos wurden vor der Wahl als Plakate in und um Rapperswil aufgestellt.
Ein grosses Merci
Schön konnte ich Nils Rickert sowie die drei Kandidat*en*innen Bianca Brunner, Philemon Lenherr und Boris Meier von meiner Arbeit und meinen Ideen überzeugen.
Galerie
Boris Meier auf dem Kanu Boris Meier ist begeisterter Kanu-Fahrer Boris Meier im Gespräch mit Bianca Brunner Bianca Brunner im Gespräch mit Boris Meier Philemon Lenherr im Gespräch mit Boris Meier Bianca Brunner, Schulrat Philemon Lenherr, GPK Boris Meier – Stadtrat Die drei Kandidaten der GLP Linth, Bianca Brunner, Boris Meier, Philemon Lenherr Die drei Kandidaten der GLP Linth, Bianca Brunner, Boris Meier, Philemon Lenherr Bianca Brunner in der Altstadt von Rapperswil Bianca Brunner im Lido Rapperswil Bianca Brunner beim Sport auf der Holzbrücke in Rapperswil Boris Meier zu Hause mit einem seiner Kinder Boris Meier, Familienvater und Stadtratskandidat Boris Meier setzt sich für erneuerbare Energien ein. Boris Meier Boris Meier in der Altstadt von Rapperswil Boris Meier setzt sich auch für den Langsamverkehr ein. Philemon Lenherr in der Altstadt von Rapperswil Philemon Lenherr beweist Weitsicht Das Boot gehört bei Philemon Lenherr dazu Das Boot gehört bei Philemon Lenherr dazu Philemon Lenherr Sportlich unterwegs. Philemon Lenherr.